gender<ed> thoughts Jg. 3/2025 -Depletion: Towards a Feminist Ecology of Care. Book Review von Sneha Roy
Die Buchbesprechung zu Shirin Rais bahnbrechendem Werk Depletion: The Human Cost of Caring (dt.: Er-schöpfung: Die menschlichen Kosten von Fürsorge) untersucht den Schaden, der durch die „Erschöpfung” von Menschen entsteht, die sich um andere kümmern, wenn ihre Arbeit innerhalb der produktiven Bereiche der Wirtschaft nicht anerkannt und nicht berücksichtigt wird. Der Artikel zeigt, wie Rai all-tägliche Pflegepraktiken untersucht, die größtenteils von Frauen (einschließlich pflegender Kinder) aus-geübt werden, und liefert gleichzeitig eine empirische Darstellung zur Anerkennung von Pflegearbeit. Rai zeigt weiter, wie wichtig der Ort ist, an dem solche Pflege delegiert werden kann; sie erschöpft sich je nach Klasse, Kaste und Geschlecht unterschiedlich, und die Kommodifizierung von Pflege kann sie zwar aufwerten, aber nicht unbedingt wertschätzen. Die Rezension argumentiert, dass Depletion auch eine wichtige empirische Darstellung liefert, um Pflegearbeit durch Zeitnutzungserhebungen und das Feminist Everyday Observational Tool (FEOT) zu messen, was sowohl zu theoretischen als auch zu politikorientierten Darstellungen bei der Anerkennung und Sichtbarmachung von Pflegearbeit beiträgt. Das Buch enthält auch reichhaltige ethnografische Berichte über Frauen, die sich um andere kümmern, und schlägt verschiedene Strategien vor, um die durch Erschöpfung verursachten strukturellen Schäden rückgängig zu machen, nämlich Minderung, Transformation und Wiederauffüllung.
Schlagworte
Soziale Reproduktion; Pflegearbeit; Schaden; feministische Methodologie; feministische politische Ökonomie