gender(ed)thoughts
Start > Aktuelle Ausgabe

gender thoughts Jg. 1/2025 - Beyond a „sack for carrying things“: Der exotisierende Blick auf Burrnesha in hegemonialer Wissenschaft und Film von Anile Tmava

gender<ed> thoughts Jg. 1/2025 - Beyond a „sack for carrying things“: Der exotisierende Blick auf Burrnesha in hegemonialer Wissenschaft und Film von Anile Tmava

Dieser Artikel untersucht die Darstellung von Burrnesha in Wissenschaft und Film. Burrnesha sind in Albanien und umliegenden Regionen lebende Personen, die mit weiblicher Anatomie geboren, eine sozial männliche Rolle annehmen. Die Analyse zeigt, wie hegemoniale Diskurse Burrnesha stereotypisieren und als Symbol patriarchaler Rückständigkeit exotisieren, während ihre komplexen Identitäten oft übergangen werden. Durch eine kritische Betrachtung ethnografischer Studien, journalistischer Berichte und die Filmproduktionen Vergine Giurata und Luanas Schwur werden Mechanismen des westlichen Blicks offengelegt, der albanische Geschlechterpraktiken essentialisiert und hegemoniale Deutungshoheit perpetuiert. Abschließend wird für eine Perspektive plädiert, die Burrnesha in ihren eigenen Worten darstellt und kulturelle Vielfalt ohne westliche Projektionen anerkennt.

Schlagworte

Schwurjungfrauen, Albanien, Burrnesha, Exotisierung, Balkanismus, westlicher Blick